![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
Qui sommes nous ? Des centaines de festivals, un système d’édition certes marginal mais réel, des centaines de milliers de blogs et de sites internet, des revues… tentent aujourd’hui de faire (re)vivre la poésie. La manifestation « Printemps des poètes » lancée en 1999 en France sous la houlette de Jack Lang et relayée par le poète et dramaturge Jean-Pierre Siméon est devenu le symptôme le plus vivant en France et ailleurs de cette floraison du domaine poétique. L'association Le Printemps des Poètes – Luxembourg participe de ce mouvement. ![]() Wer sind wir? Hunderte Festivals, ein zwar marginales aber bestehendes Verlagswesen, hunderttausende Blogs, Internetsites und Revuen ... sind darum bemüht, die Dichtung (wieder)aufleben zu lassen. Die Veranstaltung „Printemps des Poètes“ (Dichterfrühling), die in Frankreich im Jahr 1999 unter der Leitung von Jack Lang ins Leben gerufen worden ist, der vom Dichter und Dramaturgen Jean-Pierre Siméon abgelöst wurde, ist in Frankreich und auch anderswo zum lebendigsten Anzeichen für diese Blütezeit in der Dichtung geworden. |
||||
![]() |
||||